Antabus, auch bekannt unter dem Wirkstoffnamen Disulfiram, ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Unterstützung der Alkoholentwöhnung. Es wird eingesetzt, um Menschen beim Alkoholentzug zu helfen, indem es unangenehme Reaktionen hervorruft, wenn Alkohol konsumiert wird. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Wirkungsweise, Anwendung und den Online-Kauf von Antabus.
Antabus enthält den Wirkstoff Disulfiram, der die Verstoffwechselung von Alkohol im Körper hemmt. Normalerweise wird Alkohol in der Leber zunächst zu Acetaldehyd und dann zu Essigsäure abgebaut. Disulfiram blockiert das dafür verantwortliche Enzym, sodass sich bei Alkoholkonsum Acetaldehyd im Körper anreichert. Dies führt zu sehr unangenehmen Reaktionen wie:
Diese Symptome sollen den Patienten vom Alkoholkonsum abhalten. Laut Studien kann Antabus die Abstinenzrate signifikant erhöhen, wenn es im Rahmen einer umfassenden Suchttherapie eingesetzt wird.
Antabus wird in Tablettenform eingenommen. Die übliche Dosierung beträgt:
Die Einnahme erfolgt einmal täglich, am besten morgens. Die Tabletten werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit geschluckt. Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel mehrere Monate bis zu einem Jahr.
Wichtig: Zwischen der letzten Alkoholaufnahme und der ersten Antabus-Einnahme sollten mindestens 24 Stunden liegen. Während der gesamten Behandlung muss strikt auf Alkohol verzichtet werden.
Als verschreibungspflichtiges Medikament ist Antabus nicht frei verkäuflich. Es gibt jedoch die Möglichkeit, Antabus online mit Rezept zu bestellen. Dafür gibt es seriöse Online-Apotheken und Telemedizinanbieter. Der Ablauf sieht in der Regel so aus:
Dieser Weg ermöglicht es Patienten, Antabus bequem und diskret zu erwerben. Wichtig ist, dass nur zugelassene EU-Versandapotheken genutzt werden. Eine seriöse Online-Beratung und -Verschreibung kann eine gute Alternative zum Apothekenbesuch vor Ort sein.
Der Erwerb von Antabus über das Internet bietet einige Vorteile:
Besonders für Patienten in ländlichen Regionen oder mit eingeschränkter Mobilität kann der Online-Kauf eine gute Option sein. Auch die Anonymität spielt für viele eine wichtige Rolle.
Antabus entfaltet seine Wirkung, indem es den Alkoholabbau im Körper stört:
Die unangenehmen Reaktionen sollen den Patienten vom Alkoholkonsum abschrecken. Antabus selbst erzeugt kein Verlangen nach Alkohol, sondern verstärkt nur die negativen Folgen.
Zur korrekten Einnahme von Antabus:
Eine engmaschige ärztliche Betreuung und begleitende Psychotherapie sind für den Behandlungserfolg sehr wichtig.
Die Dosierung von Antabus wird individuell vom Arzt festgelegt. Typischerweise sieht das Dosierschema so aus:
Behandlungsphase | Dosierung |
---|---|
1. Tag (Initialdosis) | 800 mg (4 Tabletten à 200 mg) |
Ab 2. Tag (Erhaltungsdosis) | 100-200 mg täglich (½-1 Tablette) |
Bis zu einer Überdosierung von maximal 4 Tabletten pro Tag, kann der Wirkstoff gut verträglich sein. Es ist jedoch wichtig, die Dosierung einzuhalten und erst nach Absprache mit dem Arzt abzustimmen oder erhöhen.
Antabus ist nicht für alle Patienten geeignet. Es gibt bestimmte Situationen, in denen die Einnahme von Antabus unbedingt zu vermeiden ist:
Außerdem kann Antabus nicht kombiniert werden mit bestimmten Arzneimitteln oder Lebensmitteln:
Bevor Sie Antabus einnehmen, ist es wichtig, dass Ihr Arzt alle Ihre Gesundheitsbedingungen und Medikamente kennt. Dies stellt sicher, dass das Medikament sicher eingenommen werden kann.
Die Einnahme von Antabus ist einfach:
Diese Dosierungsanleitung muss streng befolgt werden. Bei Fragen zur Einnahme oder zu Nebenwirkungen sollte unbedingt ein Arzt konsultiert werden.
Zu den Situationen, in denen die Einnahme von Antabus unbedingt verboten ist, gehören:
Außerdem sollte Antabus nicht in Kombination mit bestimmten anderen Arzneimitteln eingenommen werden. Diese Liste umfasst:
Für eine sichere Einnahme von Antabus ist es wichtig, alle gesundheitlichen Bedingungen und Medikamente mit dem Arzt zu besprechen.