Crestor (Wirkstoff: Rosuvastatin) ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Senkung erhöhter Cholesterinwerte. Als Arzneimittel aus der Gruppe der Statine hemmt es die körpereigene Cholesterinproduktion und hilft so, das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall zu reduzieren. Immer mehr Patienten entscheiden sich dafür, Crestor online zu kaufen, um von günstigeren Preisen und einem bequemen Bestellvorgang zu profitieren.
In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Wirkung, Anwendung und mögliche Nebenwirkungen von Crestor sowie die Vorteile des Online-Kaufs von Crestor. Zudem finden Sie Informationen zu Dosierungen, Preisen und Alternativen zu Crestor.
Crestor enthält den Wirkstoff Rosuvastatin und gehört zur Gruppe der Statine. Es wird eingesetzt zur:
Der Wirkstoff Rosuvastatin hemmt ein Enzym, das für die Cholesterinproduktion in der Leber verantwortlich ist. Dadurch sinkt der Cholesterinspiegel im Blut. Gleichzeitig wird die Aufnahme von LDL-Cholesterin (“schlechtes” Cholesterin) aus dem Blut in die Leber gefördert.
Crestor wird vom Arzt verschrieben, wenn Ernährungsumstellung und vermehrte körperliche Aktivität allein nicht ausreichen, um die Blutfettwerte ausreichend zu senken. Es ist in Tablettenform in Dosierungen von 5 mg, 10 mg, 20 mg und 40 mg erhältlich.
Crestor hemmt das Enzym HMG-CoA-Reduktase, das eine zentrale Rolle bei der Cholesterinsynthese in der Leber spielt. Durch diese Hemmung wird weniger Cholesterin im Körper produziert. Gleichzeitig erhöht sich die Anzahl der LDL-Rezeptoren auf den Leberzellen, wodurch mehr LDL-Cholesterin aus dem Blut in die Leber aufgenommen und abgebaut wird.
Die Einnahme erfolgt einmal täglich unabhängig von den Mahlzeiten, am besten immer zur gleichen Tageszeit. Die Tabletten werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit geschluckt. Die empfohlene Anfangsdosis beträgt meist 5-20 mg pro Tag, je nach Ausgangscholesterinwert und Risikofaktoren. Der Arzt kann die Dosis nach einigen Wochen anpassen.
Wichtige Hinweise zur Einnahme:
Die volle cholesterinsenkende Wirkung tritt nach etwa 2-4 Wochen ein. Regelmäßige Kontrollen der Blutfettwerte durch den Arzt sind empfehlenswert.
Die Dosierung von Crestor wird vom Arzt individuell festgelegt. Sie richtet sich nach den Ausgangswerten des Cholesterins und dem Behandlungsziel. Folgende Dosierungen sind üblich:
Indikation | Anfangsdosis | Maximaldosis |
---|---|---|
Hypercholesterinämie | 5-20 mg/Tag | 40 mg/Tag |
Primäre Hypercholesterinämie | 5-10 mg/Tag | 20 mg/Tag |
Familiäre Hypercholesterinämie | 20 mg/Tag | 40 mg/Tag |
Bei älteren Patienten über 70 Jahre wird eine Anfangsdosis von 5 mg empfohlen. Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sollten ebenfalls mit einer niedrigeren Dosis beginnen.
Die Dosis kann vom Arzt in 4-wöchigen Abständen angepasst werden, bis der Zielcholesterinwert erreicht ist. Die Tageshöchstdosis beträgt 40 mg.
Wie jedes Medikament hat auch Crestor Vor- und Nachteile, die bei der Therapieentscheidung berücksichtigt werden sollten:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Crestor ist in Deutschland rezeptpflichtig und in verschiedenen Packungsgrößen und Dosierungen erhältlich. Die Preise variieren je nach Anbieter. Hier ein Überblick über gängige Packungsgrößen und durchschnittliche Preise beim Online-Kauf von Crestor:
Dosierung | Packungsgröße | Durchschnittspreis |
---|---|---|
5 mg | 100 Tabletten | ca. 180-220 € |
10 mg | 90 Tabletten | ca. 150-180 € |
20 mg | 30 Tabletten | ca. 60-70 € |
40 mg | 30 Tabletten | ca. 85-125 € |
Die Preise können je nach Verfügbarkeit, Lagerbestand und speziellen Angeboten variieren.
Wie bei allen Medikamenten sind auch bei Crestor Nebenwirkungen möglich. Häufig treten leichte bis mittlere Gastrointestinale Störungen auf, wie Übelkeit oder Durchfall.
Die wichtigsten schwerwiegenderen Nebenwirkungen zu beachten sind:
Regelmäßige Blutuntersuchungen sind wichtig, um mögliche Nebenwirkungen frühzeitig festzustellen und behandeln zu lassen.
Die Online-Apotheken bieten oft günstigere Preise im Vergleich zur traditionellen Apotheke. Sie erleichtern zudem den Bestellvorgang und die Versandlogistik. Die Bedingungen für die rezeptpflichtige Lieferung von Crestor online sind streng. Nur registrierte Anbieter dürfen es verkaufen.
Vorsicht bei Drittanbietern! Nicht jede Website ist legal oder seriös. Achten Sie darauf, dass der Verkäufer über eine gültige Arzneimittelhandelsgenehmigung verfügt und sich an deutsche Gesetze hält.
Ein weiterer Vorteil des Online-Kaufs ist die Möglichkeit, Bestellungen zu wiederholen ohne jedes Mal einen Termin beim Arzt machen zu müssen. Dies spart Zeit und macht die Behandlung bequemer und sicherer.
Für Patienten, bei denen Crestor nicht gut verträglich ist oder unerwünschte Effekte auftreten, gibt es alternative Medikamente aus der Gruppe der Statine. Diese umfassen unter anderem:
Weitere Optionen könnten die Verwendung von Fibraten oder Niacin sein. Diese Medikamente wirken auf andere Weise, um Cholesterinspiegel zu senken.
Einige Patienten kombinieren Crestor mit einem anderen Arzneimittel zur Fettstoffwechselförderung (ACAT-Hemmer) oder einer cholesterolabsorbierenden Substanz (Ezetimib). Diese Kombination kann eine stärkere Senkung des Cholesterinspiegels erzielen.
Viele Patienten, die Crestor regelmäßig einnehmen, berichten über eine gute Verträglichkeit und sichtbare Verbesserungen ihrer Gesundheitszustände. Einige haben jedoch auch leichte bis mittlere Nebenwirkungen wie Muskelschmerzen oder Übelkeit erlebt.
Die regelmäßigen Kontrolluntersuchungen sind für die Patienten oft als ein wenig aufwendig empfunden, sie helfen aber bei der Überwachung und Anpassung der Dosierung sowie zur Frühentdeckung möglicher Nebenwirkungen.
Einige Patienten bemerken nach einigen Monaten eine Verbesserung ihrer Cholesterinwerte im Vergleich zum Ausgangswert. Andere Patienten warten länger auf sichtbare Ergebnisse, was je nach Individuum und Anfangssituation variieren kann.
Crestor ist ein wirksames Medikament zur Senkung erhöhter Cholesterinwerte. Es hat sich als effektiv und gut verträglich erwiesen, wenn es richtig eingesetzt wird. Der Online-Kauf kann eine praktische Lösung bieten, sofern die rechtlichen Vorschriften eingehalten werden.
Immerhin ist Crestor ein starkes Arzneimittel, das nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden sollte. Patienten sollten sich bei ihren Ärzten über potenzielle Nebenwirkungen und Wechselwirkungen informieren lassen. Die regelmäßige medizinische Überprüfung ist unerlässlich.
Zusätzlich zu Crestor kann eine gesunde Ernährung, regelmäßiger Sport sowie das Vermeiden von Rauchen die Effektivität der Behandlung weiter steigern und helfen, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken.